Die Farbe des Gürtels
Die Entstehung und Bedeutung der Budo-Gürtelfarben im Zen
Die Entstehung und Bedeutung der Budo-Gürtelfarben im Zen
Weiss, 9. Kyu |
Der Schnee liegt auf der Landschaft:
Der Lehrer sieht den Schüler nicht.
Der Schüler sieht die Lehrer nicht.
Der Schnee schmilzt, die harte gefrorene Erde leuchtet gelb:
Der Lehrer sieht nicht, ob der Schüler fruchtbar ist.
Der Schüler sieht nicht, ob aus dieser Lehre für ihn Frucht wachsen wird.
Die fruchtbare Erde leuchtet in der Abendsonne:
Der Lehrer sieht noch keine Frucht.
Der Schüler keimt, kann aber noch nichts.
Ein Pflänzchen kommt?
Der Lehrer sieht; der Schüler versteht.
Der Schüler erkennt die Wirkung der Lehre
Die Baumkrone reicht in den Himmel:
Der Lehrer sieht das Leben seines Samens.
Der Schüler erlebt die Tiefe der Lehre.
Der Baum hat feste Borke:
Der Lehrer sieht den Beginn selbständigen Lebens.
Der Schüler sieht, fest geworden, den ersten Gipfel in der Ferne.
Das Wandeln der Stille
Binden des Gürtels
Der Lehrer sieht den Schüler nicht.
Der Schüler sieht die Lehrer nicht.
Gelb, 8. Kyu |
Der Lehrer sieht nicht, ob der Schüler fruchtbar ist.
Der Schüler sieht nicht, ob aus dieser Lehre für ihn Frucht wachsen wird.
Orange, 7. Kyu |
Der Lehrer sieht noch keine Frucht.
Der Schüler keimt, kann aber noch nichts.
Grün, 6. Kyu |
Der Lehrer sieht; der Schüler versteht.
Der Schüler erkennt die Wirkung der Lehre
Blau, 5. und 4. Kyu |
Der Lehrer sieht das Leben seines Samens.
Der Schüler erlebt die Tiefe der Lehre.
Braun, 3., 2. und 1. Kyu |
Der Lehrer sieht den Beginn selbständigen Lebens.
Der Schüler sieht, fest geworden, den ersten Gipfel in der Ferne.
Schwarz, 1. bis 9. Dan |
Binden des Gürtels
